Wir freuen uns ausserordentlich, dass am 4. Mai 2018 die Interessengemeinschaft „Offenes Bündnis pro Südumfahrung“ gegründet werden konnte.
Gründungsmitglieder sind unser Verein und der CSU Ortsverband. Das Bündnis stellt sein Wirken unter folgende Leitlinien:
- Wir stehen ein für die nachhaltige Reduzierung des Transitverkehrs in Holzkirchen durch eine Südumfahrung.
- Wir sind offen für Unterstützung und Mitarbeit aus allen Organisationen und Parteien unter Wahrung unserer Leitlinien.
- Wir reichen von uns bevorzugte Trassenvorschläge ein und sind offen für andere konstruktive und anhand der Daten der Raumwiderstandskarte realisierbare Trassenvorschläge.
- Wir wahren die Umgangsformen im Dialog mit möglichen Gegnern der Ziele unseres Bündnisses und erwarten zugleich den nötigen Respekt im Umgang mit uns.
- Wir möchten durch unser gemeinsames Vorgehen die Chancen für unsere Trassenvorschläge oder einer alternativen, realisierbaren und zumutbaren Trassenführung nachhaltig unterstützen.
Das Bündnis ist eine formlose Interessengemeinschaft von Organisationen und Parteien, die eine Umfahrung von Holzkirchen unterstützen. Pressemitteilungen werden durch die Vertreter der Teilnehmer abgestimmt und gemeinsam vorgestellt. Organisationen und Parteien sind herzlich eingeladen, sich dem Bündnis anzuschließen. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an info@suedumfahrung-jetzt.de. Die Vertreter der Teilnehmer stimmen sich dann mit Ihnen ab .
Vorschläge des Offenen Bündnisses und Ergebnisse
Am 7. Juni übergab das Offene Bündnis pro Südumfahrung seine Trassenvorschläge dem Straßenbauamt Rosenheim. Bei der Übergabe stellte das Bündis seine Ideen Herrn Högenauer (Bereichsleiter) und Herrn Bauer (Straßenplaner des Amtes) vor.
Am 7. Juni besuchten die Vertreter des Offenen Bündnisses pro Südumfahrung das Staatliche Bauamt in Rosenheim. Dabei wurden dem Bereichsleiter Straßenbau, Baudirektor Stefan Högenauer, und dem Leiter der Projektgruppe Straßenplanung des Amtes, Herrn Bauer, die erarbeiteten Trassen (Holzkirchner Merkur hat ausführlich berichtet) übergeben. In angenehmer Atmosphäre wurden die Hintergründe zu den Trassenführungen erörtert. Stefan Högenauer: “Wir sammeln nun die eingereichten Vorschläge und werden voraussichtlich Mitte 2019 mit dem Ergebnis unserer Ausarbeitung bei der Marktgemeinde vorstellig“

Hier die vom Offenen Bündnis vorgeschlagenen Gesamtumfahrungen von Holzkirchen und seinen Ortsteilen.
Ergebnis der Prüfung durch das Straßenbauamt
In einer öffentlichen Marktgemeinderatssitzung wurden im Februar 2020 die vom staatlichen Bauamt Rosenheim geprüften Trassenvorschläge vorgestellt. Die vom Offenen Bündnis eingereichten zwei Vorschläge wurden geprüft und es ergaben sich folgende Entlastungsprognosen, wenn diese umgesetzt würden.
Die vom Offenen Bündnis pro Südumfahrung beim Straßenbauamt eingereichten Trassenvorschläge für ortsferne Südumfahrungen von Holzkirchen, Hartpenning und Kurzenberg, haben der Prüfung der Fachbehörde standgehalten, sind grundsätzlich umsetzbar und ermöglichen eine echte Verkehrsentlastung für Holzkirchen, Hartpenning und Kurzenberg. Für das Offene Bündnis stellt die Aufnahme in die Prüfung und das Ergebnis einen großen Erfolg dar.
Das erste Bild zeigt das Verkehrsaufkommen ohne Umfahrung. Das zweite und dritte Bild den wesentlich reduzierten Verkehr, wenn eine der vom Bündnis vorgeschlagenen Umfahrungen realisiert wird.
Verkehr ohne Umfahrung Verkehr mit einer Umfahrung nördlich von Sufferloh Verlehr mit einer Umfahrung südlich von Sufferloh
Durch die Gesamtumfahrungen aller Ortsteile ergeben sich folgende erhebliche Verkehrsentlastungen.
Straße | Mindestentlastung von Kfz pro 24 Stunden |
---|---|
Tölzer Straße Großhartpenning | – 8700 |
Tölzer Straße in Holzkirchen | – 8500 |
Miesbacherstraße in Holzkirchen | – 7400 |
Pressegespräch
Am 7.5.2018 hatte das Offene Bündnis den Holzkirchner Merkur zu einem Pressegespräch eingeladen. Der Artikel im Holzkirchner Merkur kann hier eingesehen werden..
Unsere zwei Trassenvorschläge sind:
Zu guter Letzt …
Wenn Sie Interesse an unseren Zielen haben, und uns und Holzkirchen unterstützen möchten, dann ist der beste Weg einfach kostenlos unserem Verein „Schutzgemeinschaft gegen Verkehrbelästigung e.V.“ beizutreten.
Mit dem Beitritt sind keine Verpflichtung verbunden, außer dem Interesse, Holzkirchen nachhaltig vom Transitverkehr zu entlasten. Jedes Mitglied gibt unserem Verein mehr Gewicht in der Diskussion für eine Umfahrung von Holzkirchen.
Wir freuen uns sowohl über passive, als auch über aktive Mitglieder, die gerne im Verein mitgestalten wollen. Zur Anmeldung bitte hier klicken.
Um uns Ihre Meinung, Vorschläge oder konstruktive Kritik mitzuteilen, bitte einfach eine E-Mail an info@suedumfahrung-jetzt.de senden.